Bei der Inbetriebnahme wurde er als "Fernmeldeturm Frankfurt" bezeichnet.
Der Europaturm ist der Fernmeldeturm in Frankfurt am Main und mit 337,5 m
Höhe der zweithöchste Deutschlands.
- Illustration mit Rapidograph auf edlem Naturpapier
- handgeschnittenes Passepartout 35 x 45 mm
- Rahmengröße 175 x 175 mm
Im Frankfurter Volksmund heißt er in Anlehnung an die ähnliche Form des Gemüsespargel
auch „Ginnheimer Spargel“ oder in Frankfurter Mundart „Ginnemer Schbaschl“ oder auch kurz
einfach nur „Ginni“.
Mit dem Bau des vom Architekten Johannes Möhrle unter Mitarbeit von Peter Metzger und
Erwin Heinle geplanten Turms wurde 1974 begonnen. Fünf Jahre später konnte er erstmals
in Betrieb genommen werden. Seit dieser Zeit ist er mit einer Höhe von 331 Meter das höchste
freistehende Bauwerk der Bundesrepublik Deutschland. Der in Berlin am Alexanderplatz stehende
Berliner Fernsehturm ist zwar in Gesamthöhe noch ca. 30 Meter höher, dies allerdings nur wegen
der wesentlich längeren Antenne. Beachtet man nur die Höhe der eigentlichen Bausubstanz
(also ohne Antenne), so ist der Frankfurter Europaturm der höhere. Auch die Kanzel des Frankfurter Turms hängt rund 20 Meter höher als beim Berliner Exemplar.